Die Joomla-Community wartet gespannt: Joomla 6 wird in Kürze erscheinen und bringt zahlreiche spannende Neuerungen mit sich. Viele meiner Kunden fragen sich nun: Was ist besser an Joomla 6? Welche Vorteile hat die neue Version? Und muss überhaupt ein Update durchgeführt werden?
In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick, was Joomla 6 bietet, wie lange Joomla 5 noch unterstützt wird und wie ich mit meinen Kunden den Übergang gestalte.
Was ist besser an Joomla 6 im Vergleich zu Joomla 5?
Joomla 6 baut auf den Stärken von Joomla 5 auf und entwickelt diese konsequent weiter. Besonders hervorzuheben sind:
- Modernere Codebasis: Joomla 6 nutzt optimierte und aufgeräumte Strukturen im Hintergrund. Das macht die Plattform schneller, stabiler und erleichtert Entwicklern die Arbeit.
- Performance-Verbesserungen: Die neue Version bringt kürzere Ladezeiten und ein insgesamt reaktionsschnelleres System – ein klarer Vorteil für Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Verbesserte Sicherheit: Joomla 6 setzt auf die neuesten Sicherheitsstandards. Angriffsflächen werden reduziert und moderne Verschlüsselungstechniken sorgen für zusätzlichen Schutz.
- Neues Backend-Design: Die Verwaltungsoberfläche wird noch intuitiver, was die tägliche Arbeit mit Inhalten vereinfacht – besonders praktisch für Redakteure ohne technisches Vorwissen.
- Erweiterte Entwicklerfreundlichkeit: Für Agenturen und Entwickler gibt es verbesserte APIs, die es einfacher machen, individuelle Funktionen oder Erweiterungen zu erstellen.
Welche Vorteile bringt Joomla 6?
Mit Joomla 6 erhalten Websites nicht nur ein Update, sondern eine deutliche Weiterentwicklung. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Aktuelle Webstandards: Unterstützung von PHP 8.3 und modernen Datenbanksystemen wie MySQL 8. Dadurch läuft die Software schneller und zuverlässiger – und bleibt auch in den kommenden Jahren kompatibel.
- Bessere Performance: Optimierungen im Kernsystem beschleunigen Ladezeiten. Beispiel: Eine Unternehmensseite mit vielen Bildern profitiert von kürzeren Ladezeiten – Besucher springen weniger schnell ab.
- Mehr Barrierefreiheit: Joomla 6 erfüllt strengere Richtlinien für barrierefreie Websites. Inhalte sind leichter per Tastatur, Screenreader oder für Nutzer mit Sehschwächen zugänglich. Das ist auch in Hinblick auf rechtliche Vorgaben ein Vorteil.
- Verbesserte Workflows für Redakteure: Inhalte lassen sich schneller finden, bearbeiten und veröffentlichen. Beispiel: Blog-Artikel oder Produktbeschreibungen können ohne Umwege eingestellt werden.
- Längere Support-Zyklen: Joomla 6 bietet langfristige Planungssicherheit durch verlängerte Update- und Sicherheitsphasen.
Muss ein Update auf Joomla 6 durchgeführt werden?
Ein sofortiges Update ist nicht zwingend erforderlich. Joomla 5 wird noch mehrere Jahre aktiv unterstützt, sodass Ihre Website weiterhin sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
Ich selbst arbeite aktuell noch mit Joomla 5. Sobald jedoch alle wichtigen Komponenten, Module und Plug-ins, die ich für meine Kundenprojekte nutze, mit Joomla 6 kompatibel sind, werde ich den Umstieg vorbereiten. Das Update auf Joomla 6 ist für meine Kunden kostenlos – sobald alles stabil und einsatzbereit ist.
Lohnt sich Joomla 6?
Die Frage, ob sich Joomla 6 lohnt, lässt sich aus zwei Perspektiven beantworten:
Kurzfristig
Wer bereits mit Joomla 5 arbeitet, ist nach wie vor auf einer sicheren und modernen Plattform unterwegs. Es besteht also kein Zwang, sofort umzusteigen. Besonders wenn viele Erweiterungen im Einsatz sind, kann es sinnvoll sein, zunächst die Kompatibilität abzuwarten.
Beispiel: Eine Website mit einem komplexen Buchungssystem oder Shop-Modul sollte erst dann umgestellt werden, wenn die Erweiterung in Joomla 6 vollständig getestet und freigegeben ist.
Langfristig
Joomla 6 bringt viele Verbesserungen, die sich mittelfristig deutlich bemerkbar machen:
- Bessere Ladezeiten = höhere Conversion-Rate und bessere Google-Positionen.
- Mehr Sicherheit = geringeres Risiko für Hacks oder Datenlecks.
- Neue Funktionen im Backend = weniger Zeitaufwand bei der Pflege der Website.
- Barrierefreiheit = Erfüllung zukünftiger gesetzlicher Vorgaben (z. B. EU-Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit ab 2025).
Meine Empfehlung: Für Standard-Websites mit wenigen Erweiterungen (z. B. Firmenpräsentationen oder Blogs) lohnt sich ein früher Umstieg, sobald die gängigen Module kompatibel sind. Bei komplexen Projekten mit individuellen Erweiterungen oder Shopsystemen empfehle ich, etwas länger zu warten, bis alles für Joomla 6 optimiert ist. So bleibt der Übergang reibungslos und sicher.
Wie lange ist Joomla 5 noch verfügbar?
Joomla 5 wird noch bis mindestens 2027 mit Sicherheitsupdates und Bugfixes unterstützt. Es besteht also kein Grund zur Eile. Ihre Website bleibt auch mit Joomla 5 weiterhin sicher und zuverlässig – das gibt uns gemeinsam genügend Zeit für die optimale Planung des Updates.
Fazit
Joomla 6 bringt zahlreiche Vorteile und erfüllt die neuesten Webstandards. Ein sofortiger Wechsel ist nicht notwendig, wird aber mittelfristig sinnvoll sein. Ich selbst bleibe noch bei Joomla 5 im Einsatz, bereite jedoch schon den reibungslosen Übergang auf Joomla 6 vor.
Sobald alle Erweiterungen verfügbar sind, führe ich für meine Kunden das kostenlose Update auf Joomla 6 durch – damit ihre Websites auch in Zukunft sicher, schnell und auf dem neuesten Stand bleiben.
Hinweis zur Marke: Joomla® ist eine eingetragene Marke.
Ich arbeite ausschließlich mit dem System Joomla®, einer Open-Source-Software, die kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen und die offizielle Download-/Informationsseite finden Sie unter joomla.org.